Druckreihenfolge
Diese Demo zeigt wie bei verscheidenen Druckreihenfolgen die Farben im 4-Farb-Druck (CMYK) aufgebaut werden.
Je nach Druckverfahren, Motiv, Papiersorte oder Druckmaschinentyp kann die Druckreihenfolge im Vierfarb-Offstedruck variieren, hier einige Beispiele:
- Y-M-C-K nach der Regel die hellste Farbe wird zuerst gedruckt, dann die zweithellste und so weiter.
- Y-C-M-K nach ISOM-2000-Empfehlungen
- C-M-Y-K wenn die vier Farben nacheinander in einer Einfarbenmaschine gedruckt werden
- K-C-M-Y bei Vierfarb-Maschienen und Breitbahn Bögen um Passerungenauigkeiten zu kaschieren
Druckreihenfolge im Mehrfarbendruck
Je nach Druckverfahren, Motiv, Papiersorte oder Druckmaschinentyp kann die Druckreihenfolge im Vierfarb-Offstedruck variieren, hier einige Beispiele:
- Y-M-C-K nach der Regel die hellste Farbe wird zuerst gedruckt, dann die zweithellste und so weiter.
- Y-C-M-K nach ISOM-2000-Empfehlungen
- C-M-Y-K wenn die vier Farben nacheinander in einer Einfarbenmaschine gedruckt werden
- K-C-M-Y bei Vierfarb-Maschienen und Breitbahn Bögen um Passerungenauigkeiten zu kaschieren
Farbauszug
Ein Farbauszug sind die Daten einer Druckfarbe (CMYK). Ürsprünglich wurde ein Farbauszug mit Farbfiltern auf fotografischem Wege hergestellt. Heute erfolgt die Errechnug von Farbauszügen (die Separation) auf digitalem Weg. So entsprechen die Kanäle eines CMYK-Bildes den Farbauszügen.
Subtraktive Farbmischung
Bei der subtraktiven Farbmischung wird Lichtenergie subtrahiert. Jede hinzukommende Farbe absorbiert einen weiteren Teil des Spektrums. Die Mischfarbe (Körperfarbe) ist deshalb immer dunkler als die jeweiligen Ausgangsfarben der Mischung.
Durch die Mischung von cyanfarbener, magentafarbener und gelber Körperfarbe, z.B. Druckfarbe, entsteht durch Subtraktion (Absorption) aller drei Spektralbereiche des sichtbaren Lichtes (Rot, Grün und Blau), die Farbe Schwarz.
- Cyan plus Magenta plus Yellow = Schwarz
Info Button
Mit dem Info Button können verschiedene Informationen (Farbwerte, Achsenbeschriftungen etc.) ein- und ausgeblendet werden.
Kontur ein/ausblenden Schaltfläche
Blendet Konturen ein- und aus
Basisfarben Auswahl
Über dieses Auswahlmenü können verschiedene Grundfarben ausgewählt werden
- Graustufen: Weiss, Schwarz und Grautöne
- RGB: Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta und Yellow im RGB-Farbmodus
- CMYK: Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta und Yellow im CMYK-Farbmodus
- Itten: Die 12 Farben des Farbkreises nach Johannes itten
Druckreihenfolge
Legt die Druckreihenfolge der vier Druckfarben (C=Cyan, M=Magenta, Y=Yellow oder Gelb, K=Key oder Schwarz), folgende Varianten können gewält werden.
- Y, M, C, K
- Y, M, C, K
- C, M, Y, K
- K, C, M, Y
- K, M, C, Y
CMYK-Farbwähler
Farbwähler zur Festlegung von Farben im CMYK-Sytem
- Das Quadrat im linken Bereich zeigt die gewählte Farbe.
- Ãœber die vier Schiebregler wird der Cyan-, Magenta-, Yellow-, und Schwarzanteil festgelegt.
- Mit Hilfe der Eingabefelder rechts neben den Schiebereglern ist auch eine numerische Eingabe der einzelenen Farbanteile möglich. Akzeptiert werden Werte zwischen 0 und 100 (Prozent).